Umgang mit schwierigen und gefährlichen Reichsbürgern

Die Herausforderung

Die wachsende Reichsbürgerbewegung stellt Mitarbeiter/innen vor neue Herausforderungen. Das Auftreten dieser Bürger befremdet und ängstigt gleichermaßen. Reichsbürger (RB) „nerven“ vorsätzlich, manche sind gewaltbereit.

Seminarziel:

Das Seminar gibt umfassende Informationen zum sicheren Umgang mit Reichsbürgern in Sachen: Recht, Umgang und Sicherheit.

Die Teilnehmer lernen:

(1) Reichsbürger erkennen

(2) Schwierige von gefährlichen Reichsbürgern unterscheiden

(3) Strategien im rechtlichen Umgang mit dem Reichsbürger

(4) Den Umgang mit schwierigen und gefährlichen Reichsbürgern

(5) Videoanalyse: Den gefährlichen Reichsbürger körpersprachlich   erkennen

Inhalt:

  • Daten-Zahlen-Fakten zur Reichsbürgerbewegung
  • Schwierige von gefährlichen Reichsbürgern (RB) unterscheiden
  • Erfolgreicher rechtlicher Umgang dem mit Reichsbürger- Auftreten
  • Konfliktmanagement im Umgang mit schwierigen Reichsbürgern
  • Reichsbürger-Typologie:  Querulanten, Wahnhafte, Asoziale, etc.
  • Den gefährlichen Reichsbürger blitzschnell erkennen können
  • Videoanalyse: echte Reichsbürger im Video analysieren
  • Die drei Eskalationsstufen vom schwierigen zum gefährlichen RB
  • Was tun, wenn der gefährliche Reichsbürger erscheint?
  • Gefahren-Check: Wie  Reichsbürger-sicher ist Ihr Arbeitsplatz?

Zielgruppe:

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus publikumsintensiven Bereichen

Trainingsmethode:

Kurzvorträge, Videoanalyse, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, praxisnahe Übungen

Kontakt: 

Tel:0251-131677 e-mail: hagemann-munester@t-online.de

Rückmeldungen zum Seminar (Auszüge):

Helga Joksch, KFZ-Zulassungsstelle Essen:

  • Gut gemacht, viele Infos

Sandra Ehrlich, Standesbeamtin der Stadt Essen:

  • Es hat mir sehr gut gefallen
  • Es war interessant und informativ
  • Einige Ansätze (kulturelle Unterschiede) waren mir nicht bekannt

Sabine Samland, Standesamt der Stadt Essen:

  • Ich fand das Seminar sehr gut, sehr informativ
  • Habe Dinge über Reichsbürger erfahren, die vorher unbekannt waren

Nada Khlaylati, Einwohnermeldeamt der Stadt Essen:

  • Ich fand das Seminar sehr anschaulich und interessant

Bastian Schwarz, Bürgeramt der Stadt Essen:

  • Gut geführt

Lava Sabir, Bürgeramt:

  • Ich finde es sehr wichtig, dass ich das Seminar mitgemacht habe

Vertiefend dazu vgl. den Artikel:

Was tun, wenn der Reichsbürger kommt?

https://www.huffingtonpost.de/entry/reichsburger-was-tun-wenn-der-reichsburger-kommt_de_5b8e9644e4b021ab2c5f97dc

https://www.huffingtonpost.de/entry/adrian-ursache-der-abstieg-vom-model-zum-gefahrlichen_de_5b90cf69e4b021ab2c5f97fd