Kategorie: Politik

Friedrich Merz und die Verhandlungskunst mit dem narzisstischen US-Präsidenten Donald Trump (2025)

Friedrich Merz führt Gespräche mit dem US-Präsidenten Donald Trump. Er handelt als deutscher Bundeskanzler und muss dabei mit denen verhandeln, die im Besitz der Macht sind. Verhandlungen mit US- Präsidenten zu führen war bislang für deutsche Bundeskanzler/innen nicht so schwer, wie mit Donald Trump klarzukommen. Mit einem in seiner Persönlichkeit

Die Körpersprache der Präsidenten Joe Biden und Wladimir Putin

Zwei Präsidenten Bei einer primär körpersprachlichen Analyse zeigt Joe Biden eine primär US-amerikanische Körpersprache. Waldimir Putin zeigt eine situativ verschiedene Körpersprache. Er hat Kommunikation als Herrschaftsinstrument gelernt und kann viele Rolle spielen (vom Flegel bis zum Staatsmann). Waldimir Putin – der Staatsschauspieler Wladimir Putin sei ein Meister der Kommunikation, behauptet

Kranke Flüchtlinge in der ärztlichen Behandlung: wie Medien berichten und wie die AfD mit ihnen Wahlkampf macht

  Kranke Flüchtlinge: medizinische, moralische und rassistischste Ansätze in den Medien Der Umgang mit Flüchtlingen im Bereich der Medizin ist in seinem Ansatz einem starken Wandel unterworfen. Zunehmend versucht die politisch Rechte, kranke Flüchtlinge für den Wahlkampf zu instrumentalisieren. Der Blick auf die mediale Verarbeitung der Frage zum „Umgang mit kranken

Drei Gründe, warum der Konflikt Merkel-Seehofer nicht lösbar ist und warum Horst Seehofer gehen wird.

Das Gespräch Merkel- Seehofer ist zum Scheitern verurteilt, weil die drei Bedingungen für ein erfolgreiches Konflikt-Management nicht erfüllt sind. 1.Die Bereitschaft miteinander zu reden. Horst Seehofer will nicht wirklich mit Angela Merkel reden. Er hat in der Vergangenheit Kränkungen erlitten, die nicht verarbeitet sind. Seit dem Jahre 2004, Rücktritt als

Verlieben und Entlieben, Politik und Tragödie oder warum Gerhard Schröder die SPD viel Stimmen kostet und Putin die Linke schädigt

 Trennung, Trauer und Schmerzen in der Liebe, die Liebeskrankheit Geht eine Beziehung zu Ende, dann werden er/sie  oder beide aus dem warmen Nest herausgekickt, das Nest der Liebe erkaltet. Liebeskrank heißen die Menschen, die damit nicht fertig werden. Der Tod eines geliebten Menschen oder die Trennung zu Lebzeiten gelten als

Rhetorik im Wahlkampf – Unterstützung für Rechtsstaat, Freiheit und Menschenrechte

Wahlkampf ist das direkte Werben von Parteien oder Kandidaten um Stimmen vor einer Wahl. Ein guter Wahlkampf ist auch eine Werbeaktion für die Demokratie. Da viele Wahlkämpfe in Deutschland stattfinden, reden manche bereits vom Dauerwahlkampf. In diesem Seminar/ Workshop lernen Wahlkämpferinnen die verschiedensten Wahlkampfsituationen kennen und sich darin zu behaupten.

« Ältere Beiträge