Kategorie: Politik

Martin Schulz und Körpersprache: bewegende Momente

2017- ein Schicksaals-Jahr für Martin Schulz Im Jahr 2017 wurde Martin Schulz von seiner Partei, der Sozialdemokratischen Partei Deutschland (SPD) mit 100 Prozent der gültigen Stimmen zum Kanzlerkandidaten gekürt. Er erlebte einen kurzzeitigen Höhenflug der Popularität, erreichte bei der Bundestagswahl im September 2017 aber nur 20.5 Prozent der Stimmen, das

Der Selbstmord des IS-Täters Jaber Albakr und keine interkulturelle Kompetenz in der Sachsen-Justiz

Die Sachsen-Justiz: keine interkulturelle Kompetenz und der Tod des IS-Täters Jaber Albakr In Sachen hat eine Psychologin die Suizid-Absichten des inhaftierten IS-Täters, Jaber Albakr, nicht richtig eingeschätzt. Hätte sie über interkulturelle Kompetenz verfügt, hätte sie sein Leben wahrscheinlich retten können. Jaber Albakr wäre für die Sicherheitsbehörden außerdem eine wichtige Erkenntnisquelle

Achtsamer Umgang mit Flüchtlingen

Trainingsbeschreibung (Zwei-Tagesseminar – auch online möglich) Dieses Seminar ist 2014/2015 entstanden als Reaktion auf die Zunahme von Flüchtlingen in Deutschland und die damit entstandenen Herausforderungen. Das Seminar wird inhaltlich ständig aktualisiert. Zur Zeit sind die Flüchtlinge aus der Ukraine  die große Herausforderung. Rund eine Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine halten sich

Flüchtlinge zu Gast im Schrebergarten

Stockbrotessen mit Flüchtlingen im Schrebergarten-Verein „Erdenglück“ Glückliche Flüchtlinge  im Schrebergarten beim Stockbrotessen Zum Stockbrotessen sind am Sonntagnachmittag rund 30 Flüchtlinge aus der DRK – Flüchtlingsunterkunft Gutenbergstrasse in den Kleingartenverein                                   „Erdenglück e.V“ in Münster

Good Bye Putin

  23.9. 2022 – aktualisierter Artikel vom 15.4.2015 Der plötzliche Tod hat in Russland Tradition Im März 2015 verschwand der russische Präsident Wladimir Putin ohne Angabe von Gründen für einige Wochen aus der Öffentlichkeit und tauchte dann ebenso kommentarlos wieder auf. Das war die Gelegenheit, sich über das Leben und

Wie tickt Putin? Wie gefährlich ist er?

Wie gefährlich ist Putin? Artikel: veröffentlicht 2014 in der Huffington Post, aktualisiert 2022 Die quälende Frage: Wie gefährlich ist Putin? Der Politikwissenschaftler und Psychotherapeut Dr. Hermann Hagemann erklärt in einem „politischen Psychogramm“, wie der russische Präsident Putin tickt und wie gefährlich er ist. Fazit: Putin erfüllt die drei Bedingungen eines

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »